Hallo meine Lieben! Ja, ihr habt richtig gelesen: Das große Filofaxing Ein-Mal-Eins geht weiter! Ich habe auch nicht mehr dran geglaubt, wenn ich ehrlich bin. Aber Teil 1 und Teil 2 sind mit Abstand die meistgelesenen Beiträge auf diesem Blog. Kann ich auch verstehen, wer neu im Filo-fantastischen-Universum ist, der muss sich ja auch irgendwie zurecht finden. Da ist so eine kleine Hilfereihe ja nicht soooo falsch 😉 Und hier könnt ihr auch nochmal die alten Teile lesen –> Teil 1 & Teil 2
Ich habe lange darüber nachgedacht, womit ich die Reihe fortführen kann, was wirklich nicht so einfach war. Letztendlich habe ich mich für das „Marken-ABC“ entschieden, eine Übersicht der verschiedenen Planer-Marken, die Unterschiede und meine persönlichen Favoriten. Was Filofax ist, ist klar… Kikki K hat man vielleicht auch schon mal gehört, aber wenn dann Namen wie Websters Pages, Simplestories, Hobonichi, Happy Planner, Erin Condren, Riflepaper & Co und noch einige andere dazu kommen, sitzt man irgendwann etwas ratlos vorm Computerbildschirm. Das möchte ich ändern!
Filofax – die „klassische“ Kalendermarke. Der Begriff „Filofaxing“leitet sich davon übrigens auch ab 😉 Ist ja auch scher zu erkennen xD Filofax bietet viele verschiedene Größen an (Mini, Pocket, Compact, Personal, A5, A4), und das in vielen Formen und Farben. Da ist eigentlich für jeden was dabei. Meine persönlichen Lieblingsmodelle wären „Saffiano“ und „Original“. Wer sich mit den Größen nicht sicher ist, sollte diesen Beitrag mal lesen.
Kikki K – Eine Schreibwaren-Marke, die aus Australien stammt, aber schwedisch ist (verwirrend, ich weiß). Läden gibt es hauptsächlich in Australien und Neuseeland, sie expandieren aber momentan, und so gibt es zum Beispiel auch einen Kikki K in London. Der erste und bis jetzt einzige Laden in Europa. Man kann aber ganz einfach online bestellen. Kikki Ks Fokus liegt allerdings nicht auf Planern, sondern auf Schreibwaren im Allgemeinen. Auch sind die Planermodelle saisonabhängig, so werden alle paar Monate neue Organizer angeboten, welche aber auch nicht mehr zum Verkauf stehen, wenn die Vorräte aufgebraucht sind. Auch erscheint nicht jeder Planer in jeder Größe. Man muss also die Augen offen halten und zuschlagen, wenn etwas Passendes für einen dabei ist. Ich persönlich liebe die meisten Modelle von Kikki K und habe diese Marke dem Filofax lange vorgezogen. Auch bin ich durch Kikki K zum Filofaxing gekommen.
Websters Pages – Eine noch recht junge Planermarke, welche aber stetig an Potenzial zunimmt. Ihr großes Debüt hatten sie mit ihren Colour Crush Planern. Sie hatten alle die Personal-Größe und es gab sie in verschiedenen Farben. Kaufen konnte man sie zum Beispiel bei der Scrapbookwerkstatt und Danipeuss (übrigens auch immer noch meine liebste Anlaufstelle für Websters Pages Planer). Das Tolle: Die Preise waren im Vergleich zu Filofax und Kikki K noch recht moderat und man hatte die Wahl, den Planer mit oder ohne Inhalt zu erwerben. Die meisten hatten es allerdings auf den Inhalt abgesehen, denn Websters Pages hat das Konzept der Planergestaltung wesentlich mehr vertieft als Filofax. So kamen schon traumhaft aussehende Divider mit dem Planer zusammen, die Einlagen boten wesentlich mehr als nur einen schlichten Kalender, und insgesamt war alles wesentlich farbenfroher (Hier findet ihr eine Review zu meinem ersten Websters Pages). Aktuell hat Websters Pages neue Designs rausgebracht und verkauft nun auch Planer in A5. Zusammen mit Joanns aus Amerika brachten sie die super schönen Floral Motive raus. Der Haken: Man kann sie auch nur bei Joanns erwerben, und zwar im Laden. Da müssen wir Deutschen wohl in den sauren Apfel beißen. Noch ein kleiner Zusatz: Travelers Notebooks bietet Websters Pages jetzt auch an 🙂 EDIT: Das eine Blumenmuster bietet Websters Pages jetzt auch offiziell selber an 🙂
Simplestories – Was Websters Pages mit der Planergestaltung angefangen hat, hat Simplestories definitiv weiter geführt. Simplestories bietet Planer in der Größe A5 an, seit neustem auch in neuen Farben aufgrund einer Zusammenarbeit mit TheResetGirl. Auch hier bietet der Inhalt wieder mehr als nur den schlichten Kalender und man sieht in wunderschönen Details, wie viel Mühe sich gegeben wurde (Hier findet ihr ein Unpacking-Video von meinem ersten Simplestories-Planer). Zusätzlich gibt es allerdings auch Extras, die man sich dazu kaufen kann. Und da ist alles vertreten. Sticker in allen Formen und Farben (na gut, die Auswahl ist eher klein, aber dafür richtig fein! Ich liebe die Sticker <3 ), Sticky Notes Dashboards zum Einheften, Paperclips, Washi Tape. Was sich die originalen Filofaxer mühselig zusammensuchen mussten, bietet Simplestories auf einen Schlag an. Korrektur: Ich habe mir gerade nochmal das Sortiment angesehen und die Sticker Auswahl wurde defintiv vergrößert, seitdem ich das letzte Mal nachgesehen hatte.
Kate Spade – Kate Spade ist für Einige von euch sicherlich keine unbekannte Marke und auch wenn ihr Fokus definitiv auf Handtaschen liegt, hat sich doch auch der ein oder andere Organizer dazwischen geschummelt. Problem: Sie sind wunderschön aber super schwer zu bekommen. Mal ganz abgesehen von den hohen Preisen. 100€ mindestens muss man einplanen, wenn man ihn ganz neu kauft, kostet er 177 Pfund, also knapp 200€. Da überlegt man sich durchaus zweimal ob man den Planer wirklich kaufen möchte. Es werden aber auch zahlreiche gebrauchte verkauft, welche sich in einem bezahlbaren, aber dennoch teuren Rahmen befinden. Anders als durch Ebay oder Facebookgruppen kommt man an die Schätze eh nicht ran, es sei denn man besucht ein Outlet in den USA und hat Glück, denn überall werden sie nicht verkauft. Und schnell vergriffen sind sie sowieso.
Ein kleiner Zwischeninput, da mir diese Frage oft gestellt wird: Ja, alle Einlagen sind kompatibel miteinander, außer ich habe was anderes hingeschrieben. Ihr müsst nur darauf achten, dass es die gleiche Größe ist, die Lochung ist grundsätzlich dieselbe. Ihr könnt also problemlos Einlagen aus einem Kikki K in einen Filofax tun und umgekehrt. Mehr zu den Größen findet ihr hier.
Im nächsten Beitrag geht es dann um die Alternativen zum klassischen Organizer, denn wenn ich das jetzt mit hier rein packe, wird der Beitrag wirklich zu lang 😉
10 Comments
!
Danke für die schnelle Antwort?
Gerne 🙂
Wann kommt der neue Beitrag?🙈
Dauert noch ein bisschen, ich hab leider unheimlich viel zutun 🙁
Das ist aber bei weitem noch nicht alles an Alternativen. Ich habe seit kurzem einen A5 Organizer von Paperchase (London) mit einem wunderschönen Design in Gebrauch – „Gothic Garden“. Auch diese Organizer sind preiswert, kompatibel zum Filofax und qualitativ mit den Websters zu vergleichen. Wenn du magst, dann schau mal hier: http://www.elkeheinze.de/2016/12/notizbuch-vs-ringordner/
Lieben Gruß
Elke
Ich würde mir noch einen Beitrag zu den Dekorationsmöglichkeiten wünschen. Wo bekomme ich sowas überhaupt? Was gibt es zum Dekorieren? Washi Tape Marken fände ich z.B. auch noch ganz spannend. Stempel, Clearstamps usw. 🙂 Könnte man vermutlich auch noch in 2 Teile aufteilen.
Gute Idee! Danke 🙂
Hallo,
au ja, eine Washitape-Marken-Übersicht mit Bezugsmöglichkeiten und vielleicht einige Hinweise zu Qualitätsunterschieden würde mich auch total interessieren.
Viele Grüße
Dana
Kommt auf die Liste 😉