IMG_2794

Aquarellfarben von Bianyo – Review

19. April 2018 4 Comments

Hey meine Lieben! Ich bin seit neustem auf dem Watercolour/Wasserfarben/Aquarell-Whatever Trip und möchte euch natürlich daran teilhaben lassen. Auf Instagram sieht man in letzter Zeit zahlreiche schöne Kunstwerke, die mit Aquarellfarben entstanden sind. Ich habe im Zuge dessen meinen alten Kindertuschkasten raus gekramt, aber es musste eben schnell was neues her.

Ich habe mich also auf Amazon umgesehen und nach etwas preiswerterem gesucht, denn die „richtigen“ Aqurellfarben für 60 Euro habe ich mir noch nicht zugetraut. Ich wollte erstmal ausprobieren, schauen ob ich damit auch länger etwas mache. Von den guten Bewertungen habe ich mich dazu treiben lassen, den Bianyo Aquarell/ Wasserfarben – Kasten zu bestellen. Er bot eine große Auswahl an Farben, Aquarellpapier, Wassertankpinsel und einen Aquarellpinsel inklusive. Die Bewertungen sagten aber auch, dass der Pinsel nicht die beste Qualität hat. Also bestellte ich gleich noch ein extra Pinselset dazu. Einen Wassertankpinsel hatte ich schon zu Hause, falls der beigefügte nichts taugen würde.

IMG_2783

Die Verpackung war ansprechend und führte zu einer richtigen Vorfreude beim auspacken.

Papier und Pinsel war wie angegeben dabei. Die Farbvielfalt war defintiv gegeben, aber meine Euphorie sank ein wenig, als ich die kleinen Plättchen erblickte. Sie sahen okay aus, aber eben auch keine Bombenqualität. Zugegeben, habe ich bei den investierten 22€ auch nicht erwartet, aber es war schon so ein kleiner Wermutstropfen.

IMG_2793

Besonders die Neonfarben haben mich irgendwie abgestoßen. Eigentlich ist es ja cool, dass sie dabei sind, aber ich bin kein Fan von Neonfarben und verbinde sie irrationalerweise immer mit einem gewissen Plastik/ Billig Gefühl. Das ist total subjektiv und eigentlich auch unbegründet, aber vielleicht versteht ja jemand von euch was ich meine.

Nach dem Auspacken holte ich Wasser und Papier und begann ein wenig rumzuprobieren. Man muss schließlich ein Gefühl für die Farben gewinnen. Dabei stellte sich schnell heraus, dass der mitgelieferte Wassertankpinsel, so wie normale Pinsel, eher nichts taugen.

IMG_3119IMG_3120

Die Farben sind schön kräftig und deckend. Bei manchen Tönen fehlt mir eine gewisse Helligkeit, da ich finde, dass sie alle recht schnell dunkel oder „schmutzig“ werden, aber dagegen lässt sich ja mit dem Wasser arbeiten. Man kann sie relativ gut blenden, aber ich denke hochwertigere Aquarellfarben geben da nochmal mehr Spielraum. Ich werde jetzt weiterhin mit den Farben arbeiten und gucken wie sie sich machen. Man muss dazu sagen, dass ich ja komplett neu bei dem Thema bin und demnach vielleicht auch mit Profi-Farben „falsch“ umgehen würde. Demnach denke ich, dass dieser Kasten ein solider Einstieg ist und für den Preis auch recht viel bietet. Ich bereue es aufjedenfall nicht ihn gekauft zu haben. Gibt es übrigens HIER.

Wer von euch beschäftigt sich denn auch mit Watercolour? Wie sind so eure Erfahrungen? Was könnt ihr für Materialien empfehlen?

Antonia from Dailyplanner

Löwenköpfchen | Carnivore | Großstadtseele | Schreibwarensuchti | Notizbuchfreak | Weltenbummler | & manchmal ganz schön Girly. Und was wären Leidenschaften ohne die Menschen, mit denen man sie teilen kann? So kam es zu meinem Blog und ich hoffe, dass er mir auch noch lange erhalten bleibt.

All posts

4 Comments

  • […] ich mich erstmal nur mit den Aquarellfarben von Bianyo ausprobiert. Den Beitrag dazu, könnt ihr hier lesen. Die waren günstig und gut für den Einstieg. Aber mir wurde schnell klar, dass ich Farben […]

  • […] einen einfacheren Aquarellkasten schenken. Da empfehle ich den von Bianyo. Die Review dazu, gibt es HIER zu […]

  • Jana 25. April 2018 at 14:48

    Hi! Ich bin auch seit diesem Jahr total im „Watercolour-Fieber“ und habe, da ich auch schon länger handlettering mache, einen Workshop besucht. Wir haben dort gelettert und aquarelliert. Dazu haben wir Ecoline Wasserfarben, da Vinci Pinsel (Sorte nova) und boesner Papier benutzt. So konnte ich die Materialien ausprobieren ohne sie zu kaufen und ich habe mich sofort in de Farben und den Pinsel verliebt! Da die Farben schon angelöste sind,weil sie Farbstoffe und keine Farbpigmente enthalten die sich am Boden absetzten, befinden sie sich in kleinen Töpfchen mit Pipetten im Deckel, womit man sie gut auf die Farbpalette tropfen kann. Sie lassen sich super verblenden und man kann aus nur sehr wenigen Farben alle erwünschten Schattierung mischen. Die Töpfchen sind zwar klein und sehr teuer aber auch unglaublich ergiebig! Wenn Farbe auf der Palette angetrocknet ist braucht man nur Wasser hinzugeben und sie sind wieder wir zuvor. Auch die Da Vinci Pinsel sind klasse, sie wurden vor uns schon von einigen Workshopteilnehmern benutzt und waren trotzdem noch Perfect in Form! Da sie Synthetic sind , wenn man die Reihe Nova wählt , sind sie ebenso Tierfreundlich. Das Boesner Papier ist von guter Qualität und super für Einsteiger. Außerdem bekommt man schon zu einem sehr günstigen Preis (‚le grand bloc aquarell‘ ist eine Sonderleistung des Hauses) viel gutes Papier! Ich kann diese Sachen eine einmalige Investition nur empfehlen!!
    LG Jana💕

    • Filofanatic 25. April 2018 at 16:14

      Lieben Dank für deine Empfehlungen! Das schau ich mir doch gleich alles mal an 🙂

    Kommentar verfassen

    About Me

    About Me

    Antonia Isabel

    Manchmal etwas verrückt, gnadenlos kreativ, meistens organisiert und immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Mein Name ist Antonia und ich bin 21 Jahre alt und betreibe Dailyplanner - den Schreibwaren & Lifestyle Blog seit 2014. Mehr Lesen

    FOLLOW ME

    logo_b

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    INSTAGRAM

    Zuletzt bei -Schreibwaren-

    Zuletzt bei -Lifestyle-

    ×
    %d Bloggern gefällt das: