Kennt ihr diese Läden, wo ihr nie wisst wie ihr sie einordnen sollt? Boutique? Geschenkeladen? Möbelgeschäft? Schreibwarenshop? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo sich der Laden einordnen lässt, den ich euch heute vorstelle, aber er ist trotzdem einen Besuch wert!
Pussy Boutique heißt er und befindet sich (natürlich!) in den Lanes. Auch wenn ihr es auf dem Bild nicht besonders gut erkennen könnt, hat mich vorallem das Schaufenster angelockt, was einen wunderschönen Stuhl ausgestellt hat. Schade dass ich a) noch nicht meine eigene Wohnung habe und b) nicht in England wohne. Sonst wäre er mir nicht entwischt.
Ich ging also ins Innere und schaute mich ein wenig um. Wie immer fragte ich auch höflich, ob ich ein paar Bilder für den Blog machen dürfte. Die Verkäuferin (Besitzerin?) bejahte das begeistert und fing gleich an, alles etwas gerader zu rücken.
Meine Aufmerksamkeit wurde besonders von dem Regal mit den Mumins angezogen. Ich habe zwar nie wirklich viel mit denen zutun gehabt, aber irgendwie sind sie niedlich und haben eine magische Anziehung auf mich. Und die Artikel, die es diesbezüglich gab, waren auch echt Zucker! Schminktäschchen und Portemonnaies zum Beispiel. Aufgrund der guten Qualität und Thematik, aber auch nicht billig, weswegen ich mich zu den anderen Regalen ziehen ließ.
Ich denke, am meisten konzentriert sich die Boutique auf Dekoration und Einrichtungsstücke. Aber auch viel auf Dinge, die man gut verschenken (oder selber behalten) kann. Manches fand ich etwas übertrieben, oder nicht ansprechend, aber dazwischen juckte es mich immer wieder in den Fingern.
Mit am besten fand ich die ganzen Töpfe und Pflanzen in der Mitte. Auch hier gilt wieder: Wenn ich bereits meine eigene Wohnung hätte und dieser Laden in Deutschland wäre…
Die Bücherwand hatte einige interessante Werke, die ich zwar nicht unbedingt lesen würde, die aber als Geschenk oder für ein Wartezimmer mehr als nur geeignet wären.
Besonders das Tattoobuch hat meine Aufmerksamkeit erregt. Für die, die es noch nicht wissen, ich habe mir vor einer Weile mein erstes Tattoo in Brighton stechen lassen. Nachzulesen übrigens hier.
Gekauft habe ich letztendlich eine kleine Schale? Keramikablage? Schälchen? Ihr wisst was ich meine… Um in meinem Zimmer ein Örtchen für meinen Schmuck zu haben. Zumindest für den, den ich täglich trage. Ich nehme meine Ringe und meine Ketten nämlich gerne ab, wenn ich nach Hause komme und damit das nicht quer im Zimmer rumfliegt, brauche ich ein passendes Örtchen dafür. Habe ich zu Hause auch, also durfte das auch in Brighton nicht fehlen. Außerdem liebe ich diese kleinen Ablagen. Auf meinem Schminktisch zu Hause, habe ich eine noch kleinere für all meine Haarnadeln. Und sie war zudem noch von 9 auf 3.50 Pfund reduziert. Ein Schnäppchen also!
Wer also auf so einen Schnickschnack-, oder wie ich es auch nenne: Bits & Pieces-Laden Lust hat, sollte diesem unbedingt einen Besuch abstatten. Fündig wird man mit Sicherheit und selbst wenn nicht, ist die bunte Atmosphäre einfach schön.
No Comments