IMG_8451

Der ultimative Brighton Travel Guide – Cafes, Restaurants, Shops & Sehenswürdigkeiten

31. Dezember 2018 1 Comment

Hallo meine Lieben! Mein Brighton-Aufenthalt ist nun leider vorüber, aber ich habe über die letzten 3,5 Monate einige Erinnerungen sammeln können und euch auch ziemlich viel daran teilhaben lassen. Mein Brighton Guide ist gut gefüllt, aber ich kann natürlich nicht erwarten, dass ihr euch durch jeden Beitrag einzeln quält. Also ist dieser Beitrag eine knackige, übersichtliche Zusammenfassung, die euch dabei helfen soll euren nächsten Brighton-Trip zu planen und beinhaltet sogar Tipps die keinen eigenen Beitrag mehr bekommen konnten!

Sofern das Café/ Restaurant/ Laden etc. einen eigenen Blogbeitrag bekommen hat, ist der Name mit diesem verlinkt und ihr könnt bei Bedarf nochmal ganz ausführlich nachlesen.

Cafés in Brighton

Wie ihr sicherlich auf Instagram verfolgen konntet, habe ich angefangen eine regelrechte Kaffeeliebe in Brighton zu entwickeln, nicht selten gekoppelt mit wunderbaren Frühstück *mampf*. Und Brighton bietet da auch wirklich viel Auswahl…

Flour Pot Bakery

Perfekt für Brot- und schlichte Frühstücksliebhaber. Der Kaffee ist ebenfalls sehr gut und das Café überzeugt vor allem mit seinem Interior und Charme. (40 Sydney St | 138 Preston Drove | 141 Dyke Road Hove)

75296D64-8DAB-4E0D-86D0-9ED0B84EC8A8

Café Coho

Das Café Coho punktet mit einer schönen Auswahl an warmen Frühstück, welches besonders instagramwürdig ist. Egal ob „Pancakes“, „Full English Breakfast“, oder „Pouched Eggs“ mit Räucherlachs auf Avocadosmash, alles schmeckt mehr als köstlich! (53 Ship St | 83a Queens Rd)

0BD681C8-2A80-4F8A-AE90-CB2AF23AC2EE
Porchierte Eier auf Avocadosmash – Cafe Coho

Gelato Gusto

Gelato Gusto ist eine pink, pastellige Eisdiele, die unter anderem auch Waffeln, Crêpes, Freakshakes und vegane Eissorten und Sorbets anbietet. Gelegen in den Lanes, ist sie perfekt für ein Päuschen vom Shoppen. (2 Gardner St. )

759F3D05-2B8E-4349-8B97-CFB322B84F72
Freakshake von Gelato Gusto

Trading Post Coffee Roasters

Nun, mit Café Coho habt ihr bereits eine gute Anlaufstelle für ein leckeres Frühstück, aber direkt um die Ecke liegt das Trading Post Coffee Roasters Café (wirklich keine 20 Meter), und dieses hat nicht nur mehr Tische sondern ebenfalls exzellentes Frühstück. Und auch hier ist der Kaffee sehr lecker. Nur den Kakao fand ich untrinkbar, keine Ahnung ob ich da letztens einfach nur Pech hatte. (36 Ship St.)

7520763504_IMG_0669

That  little Tea Shop in the Lanes

Hier gibt es die besten Scones der Stadt! Das Café ist klein und punktet mit seinem klassischen Charme, welcher einen sehr an den Nachmittagstee bei Omi erinnert. So wird der Tee im klassischen Porzellan serviert und Cappuccino scheint plötzlich aus einem anderen Universum zu stammen. (Meeting House Ln)

DAC60DB6-11D9-4612-9E4F-20E2836EF736

Bond Str. Coffee

Einer meiner liebsten Plätze für ein schnelles Käffchen. Bietet keine große Auswahl an Kuchen oder Gebäck, aber ein paar schnuckelige Plätze an denen man gut mit Laptop sitzen kann. Außerdem befindet sich das Café mitten in den Lanes und hat damit die perfekte Lage.  (15 Bond St.)

Pelicano Coffee Co.

Dieses Café hätte wahrlich einen eigenen Beitrag verdient… Aber dazu bin ich leider nicht mehr gekommen. Es befindet sich nur wenige Schritte von der Flour Pot Bakery entfernt und bietet neben wenigen Tischen eine exzellente Auswahl an Torten, Brownies und anderen Leckereien. Frischer Tee wird in kleinen Kannen serviert und zur Tasse gibt es einen klassischen, kleinen Teelöffel dazu. (28 Sydney St.)

Restaurants & Pubs in Brighton

Lavash

Lavash ist mehr ein kleines Bistro als ein Restaurant, kann aber definitiv mithalten. Perfekte Lage in den Lanes, war es für mich immer eine gute Anlaufstelle wenn mir nach etwas „Middle Eastern Flair“ zum Mittagessen war. Oder wenn ich mal wieder Heißhunger auf Hummus hatte *lach*. (52 Gardner St.)

9B5D57CD-1F75-4CC5-A254-D7BFD88F4257

Wahaca

Diese Restaurantkette habe ich vor Jahren mit meinem Vater in London entdeckt. Seitdem freue ich mich immer darauf, wenn ich wieder in England bin. Und auch in Brighton gibt es einen Wahaca. Leckeres, mexikanisches Street Food wird hier serviert. Mein persönlicher Favorit: Die Enchiladas! (160 North St.)

IMG_8606
Wahacca – Wenn einem der Appetit nach mexikanisch steht

The Cricketers

Dieser Pub ist sicherlich nicht der Beste in Brighton, aber da es der erste Pub war den ich in Brighton besucht habe, ist er mir doch irgendwie besonders in Erinnerung geblieben. Außerdem hat die Einrichtung im vorderen Bereich einen ganz charmanten, alten Flair, der mich immer zum lächeln bringt. Seid ihr das erste Mal in einem Pub? Dann probiert unbedingt mal Cider, bevor ihr gleich zum Bier oder Wein greift. Außerdem gibt es hier auch leckeres, klassisches Pub-Food! (Black Lion St.)

The Victory

Ein weiterer Pub, in dem ich mich gerne mit Freunden getroffen habe. Gemütliche Einrichtung und genug Platz. Auch hier gibt es leckeres Pub-Food. Übrigens: Ausweis dabei haben, wenn man euch euer gehobenes Alter nicht ansehen kann, werdet ihr gefragt werden. Und spät abends und am Wochenende lassen sie minderjährige nicht mal in den Pub reingehen (gilt für alle Pubs, nicht nur für das Victory). (6 Duke St.)

IMG_8679
Der Victory Pub von Außen.

The Earth & the Stars

Dieser Pub ist zu meinem persönlichen Favorit in Brighton geworden. Ich habe mich relativ am Anfang meines Aufenthaltes dort mit Freunden getroffen, die den Pub ausgesucht haben. Seitdem kehre ich bei Bedarf immer wieder gerne dorthin zurück. Er ist klein, aber etwas moderner als manch anderer Pub. Der Symmonds Cider ist mein Liebling und auch das Essen dort ist super lecker! Auch wenn es Burger gibt, was für einen Pub typisch ist, scheuen sie sich nicht auch vegetarische Sachen, Curries oder andere „Alternativen“ auf die Speisekarte zu nehmen. (46 Windsor St.)

The Ivy

Um von den Pubs mal weg zu kommen, möchte ich euch jetzt einen Ort für den typischen Afternoon-Tea empfehlen! Im Ivy war ich, als mein Vater zu Besuch in Brighton war. Wir wollten uns den typischen Mittagstee mit Etagere nicht entgehen lassen und haben es auch nicht bereut. Mehr dazu im Beitrag. (51A Ship St.)

10

Shops in Brighton

Pussy Boutique

Ein kleiner, aber feiner Laden der von Blumentöpfen, über Bücher bis hin zu Moomin Fanartikeln alles anbietet. Ich mag besonders die Einrichtung und den Aufbau dieser kleinen Boutique und wurde bis jetzt doch immer fündig. Wenn ihr auf „Bits & Pieces“ Läden steht, solltet ihr auch einen Blick riskieren.  (3A Kensington Gardens)

Snoopers Paradise

Vintage- und Secondhandfans aufgepasst! Brighton hat in diesem Bereich wahrlich genug Auswahl, aber ihr unangefochtenes Flaggschiff ist und bleibt Snoopers Paradise. Von Retromode über Vintage Möbel ist alles dabei. Und selbst wenn man nichts kaufen möchte, lohnt sich ein Blick. Der Laden bietet einfach eine tolle Atmosphäre. (7/8 Kensington Gardens)

Papersmiths

Papersmiths ist der Ort für Schreibwarenverrückte. Fein nach Farbe sortierte Papierwaren, Notizbücher und Büroartikel, alles in Kombination mit einem schickem, hellem Design mitten in den Lanes. Wer auf Bullet Journalling steht, wird sich hier mit Sicherheit wohl fühlen. Und auch den „Normalos“ kann ich sagen: Ein Blick lohnt alle mal. (21 Sydney St.)

Sass & Belle

Deko? Geschenke? Schreibwaren? Nippes? Blumentöpfe? Einhörner? Flamingos? Findet ihr alles bei Sass & Belle (kommt natürlich auf die Saison und Kollektion an). Wenn man durch die Lanes bummelt, läuft man wahrscheinlich sowieso dran vorbei. (27 Bond St.)

Churchill Square

Und weil wir nunmal alle auch gerne „normal“ shoppen gehen, solltet ihr mindestens einmal beim Churchill Square vorbei gucken. Ein Shopping Center mit Topshop, Victorias Secret, Superdrug, H&M, Dorothy Perkins, Pull & Beer, River Island und, und, und. Gegenüber an der Straße entlang, findet ihr noch New Look, Gap, Primark und etliche andere Läden. Ihr könnt es wirklich nicht verfehlen, es liegt genau im Zentrum von Brighton.

Orte in Brighton

Wenn man auf Reisen ist, möchte man sich ja bekanntlich auch etwas ansehen und nicht nur Geld für Klamotten und Souvenirs aus dem Fenster schmeißen. Auch in dieser Hinsicht hat Brighton einiges zu bieten. Ganz klassisch natürlich den Brighton Pier, der mit seinem Retro-Charme meiner Meinung nach einer Zeitreise ähnelt, so wie der Brighton Beach der im Gegensatz zu Stränden auf Mallorca aus Kieselsteinen besteht. Gegenüber liegt dann auch das Sea Life, welches besonders für Kinder attraktiv sein dürfte. Ein Spaziergang an der Seafront ist besonders bei gutem Wetter schön, aber lasst euch bloß nicht von einer Möwe an kacken!

Seafront

Abgehend vom Spaziergang, könnt ihr auch dem British Airways i360 einen Besuch abstatten. Einheimische sehen es als Schandfleck, Besucher als gute Möglichkeit einen weitreichenden Blick über die Stadt zu erhaschen (riesiger Turm mit Aussichtsplattform die hoch und runter fährt). Wer gut zu Fuß ist, oder Geld in ein Busticket investiert, kann auch ganz runter bis zur Brighton Marina. Hier tuckern zahlreiche Boote und Restaurant reiht sich neben Café.

IMG_8050

Abschließend darf ein Bummel durch die Lanes natürlich nicht fehlen. Am besten an der North Street starten und einfach durcharbeiten. Nach ein paar Mal hin und her, hat man dann auch alles gut erfasst (Brighton ist wirklich kleiner als man denkt). Dort liegt übrigens auch der Royal Pavillion, den man bei  seinem Besuch nicht ausschließen sollte.

Lanes1

Und wer länger als ein Wochenende da ist, kann ein paar Euro in das Buch 111 Orte in Brighton & Lewes investieren und sich von zahlreichen weiteren Ideen und Orten inspirieren lassen!

Sonstiges

Lewes Bonfire

Kleiner (mehr oder weniger) Geheimtipp: Wen es zur Zeit des 5 Novembers nach Brighton oder London verschlägt, der sollte sich die Gelegenheit, am Lewes Bonfire teilzunehmen nicht entgehen lassen. Fackelmärsche, Feuerwerk und Lagerfeuer so groß wie ein Haus. Ein Abend voller Spektakel den man so schnell nicht vergessen wird. Alles dazu in meinem Beitrag.

IMG_1263

London

Die perfekte Gelegenheit um nach Brighton zu kommen, ist sicherlich ein Urlaub in London. Oder umgekehrt, Urlaub in Brighton und Besuch in London. Ist ja auch egal, so oder so gehört London auch für mich noch zum Standardprogramm dazu. Aber damit es nicht langweilig wird, habe ich mir bei meinem letzten Londonbesuch die Zeit genommen, vier Sachen anzuschauen/ zu machen, die beim ersten Touri-Besuch auf der Strecke geblieben sind. Und natürlich habe ich das für euch in einem Blogbeitrag zusammengefasst. 

IMG_5044

Angelic Hell Tattoo Studio

Man kann jetzt sicherlich darüber streiten, ob ein Tattoo Studio in einen Travel Guide gehört, aber ich wollte es euch nicht vorenthalten. Wie ihr eventuell gesehen habt, habe ich mir mein erstes Tattoo in Brighton stechen lassen. Angelic Hell macht auch spontane Walk-Ins und ist die perfekte Anlaufstelle für (gut durchdachte) spontane Urlaubstattoos 😉 . Meine Tätowiererin hieß Angel und ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen! (2 North Rd.)

IMG_9446

Hever Castle

Wen es aus der Stadt rauszieht, dem kann ich einen Tagestrip nach Hever Castle empfehlen. In diesem Anwesen hat Heinrich VIII zweite Frau Anne Boleyn einen Großteil ihrer Kindheit verbracht. Jahre später, bevor das Gebäude komplett zusammenfiel, kaufte der britisch-amerikanische Millionär William Waldorf Astor das kleine Schloss und fügte dem Grundstück, abgesehen von einer ausführlichen Restaurierung, noch zahlreiche Gärten hinzu. Ich habe es sehr genossen und kann es jedem weiterempfehlen!

7596272976_IMG_1338

Ich hoffe sehr, dass euch der Beitrag ein gutes Startkapital an Ideen für euren Aufenthalt in Brighton bereitet hat und dass ihr auch ganz bald diese wunderschöne Stadt besuchen kommt! Für mich ist klar, auch wenn ich jetzt wieder permanent in Deutschland lebe, werde ich die Zeit nie vergessen und hoffentlich bald auf einen Besuch zurückkommen.

JETZT AUF PINTEREST MERKEN

brighton_travel_guide_allinone1

Antonia from Dailyplanner

Löwenköpfchen | Carnivore | Großstadtseele | Schreibwarensuchti | Notizbuchfreak | Weltenbummler | & manchmal ganz schön Girly. Und was wären Leidenschaften ohne die Menschen, mit denen man sie teilen kann? So kam es zu meinem Blog und ich hoffe, dass er mir auch noch lange erhalten bleibt.

All posts

1 Comment

  • […] mir auch ermöglicht hat, einen ausführlichen Brighton Guide zu verfassen. Den gibt es übrigens hier zu lesen *Schleichwerbung […]

  • Kommentar verfassen

    About Me

    About Me

    Antonia Isabel

    Manchmal etwas verrückt, gnadenlos kreativ, meistens organisiert und immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Mein Name ist Antonia und ich bin 21 Jahre alt und betreibe Dailyplanner - den Schreibwaren & Lifestyle Blog seit 2014. Mehr Lesen

    FOLLOW ME

    logo_b

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    INSTAGRAM

    Zuletzt bei -Schreibwaren-

    Zuletzt bei -Lifestyle-

    ×
    %d Bloggern gefällt das: